Identität des Herausgebers
- Blogname: Kiiwan Post
- Herausgeber: Herr Kévin Poireau
- Adresse: Königsberger Allee 54, 47058 Duisburg, Deutschland
- E-Mail-Adresse: Kontakt
Webhoster
- Name des Webhosters: Hostinger
- Sitz des Webhosters: UAB “Hostinger International”
- Anschrift des Sitzes: Jonavos g. 6, LT-44104 Kaunas, Litauen
- Telefonnummer des Webhosters: +370 645 64444
- E-Mail-Adresse des Webhosters: Kontakt
Nutzungsbedingungen für den Blog
Der Zugriff auf und die Nutzung des Blogs Kiiwan Post setzt die Annahme aller hier aufgeführten Nutzungsbedingungen (im Folgenden “AGB”) voraus.
Zugang zum Blog
Der Blog ist für jeden Internetnutzer mit Internetzugang und der notwendigen Ausrüstung zugänglich. Der Herausgeber bemüht sich, den Zugang zum Blog rund um die Uhr, sieben Tage die Woche, ohne Unterbrechung aufrechtzuerhalten. Der Herausgeber kann jedoch nicht für die Nichtverfügbarkeit des Blogs aus irgendeinem Grund verantwortlich gemacht werden.
Geistiges Eigentum
Der Blog und sein gesamter Inhalt, einschließlich Texte, Bilder, Videos und Töne, sind durch Urheberrecht und geistiges Eigentumsrecht geschützt. Jede Vervielfältigung, Darstellung, Änderung, Anpassung, Verteilung oder Verbreitung, ganz oder teilweise, des Inhalts des Blogs ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herausgebers untersagt. Die von Dritten (Architekten, Bauherren, Kommunikationsagenturen, Baustoffherstellern usw.) stammenden Illustrationen und Fotografien wurden der Redaktion von Kiiwan Post im Rahmen der Artikel zur Verfügung gestellt. Wenn sich ein Fehler in einer Veröffentlichung eingeschlichen hat, kontaktieren Sie uns bitte, um die Korrektur vorzunehmen.
Hyperlinks
Der Blog kann Hyperlinks zu anderen Websites oder Blogs enthalten. Der Herausgeber kontrolliert die Websites oder Blogs, auf die diese Hyperlinks verweisen, nicht und kann nicht für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden.
Kontakt
Für Fragen oder Reklamationen können Sie den Herausgeber über unsere Kontaktseite erreichen.
Voici la traduction en allemand :
Hosting
Der Blog wird von Hostinger gehostet. Hostinger setzt angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Daten der Benutzer zu schützen. Weitere Informationen zu den von Hostinger umgesetzten Sicherheitsmaßnahmen finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.hostinger.de/legal/datenschutz-bestimmungen
Persönliche Daten
Der Blog sammelt auf verschiedene Weise persönliche Daten der Benutzer:
Formulare: Der Benutzer kann persönliche Daten angeben, indem er Formulare auf dem Blog ausfüllt, wie z.B. das Kontaktformular oder das Anmeldeformular für den Newsletter.
- Voici la traduction en allemand :
- Formulare: Der Benutzer kann persönliche Daten angeben, indem er Formulare auf dem Blog ausfüllt, wie z.B. das Kontaktformular oder das Anmeldeformular für den Newsletter.
- Newsletter-Abonnement: Wenn sich der Benutzer für den Newsletter anmeldet, stellt er dem Herausgeber seine E-Mail-Adresse zur Verfügung. Weitere Informationen wie Vorname, Nachname, Beruf, Firmenname, Geburtsdatum und Standort können ebenfalls angefordert werden.
- Systeme.io: Der Blog verwendet Systeme.io, eine All-in-One-Marketingplattform. Systeme.io sammelt persönliche Daten der Benutzer, wie z.B. Name, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Diese Daten werden gesammelt, um die Dienste von Systeme.io bereitzustellen, wie das Versenden von E-Mails und das Erstellen von Zielseiten. Systeme.io gibt die persönlichen Daten der Benutzer nicht ohne deren Zustimmung an Dritte weiter.
- Soziale Netzwerke (LinkedIn, YouTube, Facebook, Twitter (X), Instagram, TikTok, Pinterest, Reddit usw.): Diese Plattformen werden verwendet, um Multimedia-Inhalte einzubetten und Ihnen zu ermöglichen, Inhalte unserer Website zu teilen. Wenn Sie mit diesen Widgets interagieren, können Ihre persönlichen Daten von diesen Plattformen gesammelt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder Plattform zu lesen, um mehr über deren Praktiken zur Datenerfassung und -verarbeitung zu erfahren.
- WhatsApp: Wir verwenden WhatsApp, eine Instant-Messaging-Plattform, um Ihnen eine schnelle und einfache Kommunikationsmöglichkeit mit unserem Kundenservice zu bieten. Sie können uns über WhatsApp kontaktieren, indem Sie auf den WhatsApp-Button auf unserer Website klicken. Wenn Sie uns über WhatsApp kontaktieren, werden Ihre persönlichen Daten (wie Ihre Telefonnummer und Ihre Nachricht) von WhatsApp gesammelt und verarbeitet. Weitere Informationen darüber, wie WhatsApp Ihre persönlichen Daten sammelt und verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy
- Telegram: Wir verwenden Telegram, eine Instant-Messaging-Plattform, um Ihnen eine schnelle und einfache Kommunikationsmöglichkeit mit unserem Kundenservice zu bieten. Sie können uns über Telegram kontaktieren, indem Sie auf den Telegram-Button auf unserer Website klicken. Wenn Sie uns über Telegram kontaktieren, werden Ihre persönlichen Daten (wie Ihr Benutzername und Ihre Nachricht) von Telegram gesammelt und verarbeitet. Weitere Informationen darüber, wie Telegram Ihre persönlichen Daten sammelt und verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Telegram: https://telegram.org/privacy?setln=fa
- Voici la traduction en allemand :
- Google Tag Manager: Wir verwenden Google Tag Manager, um unsere Tags und Skripte von Drittanbietern zu verwalten. Google Tag Manager selbst sammelt keine personenbezogenen Daten, erleichtert jedoch die Datensammlung durch andere Drittanbieter-Tools. Weitere Informationen über Google Tag Manager und wie Sie die von ihm verwendeten Tags verwalten können, finden Sie hier.
- Facebook Pixel: Das Facebook-Pixel ermöglicht es uns, Conversions zu verfolgen und unsere Werbekampagnen auf Facebook zu optimieren. Das Facebook-Pixel sammelt Daten über Ihre Besuche auf unserer Website, wie die von Ihnen angesehenen Seiten und die Produkte, die Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben. Diese Daten sind anonymisiert und nicht mit Ihrer persönlichen Identität verknüpft. Weitere Informationen über das Facebook-Pixel und wie Sie dessen Tracking deaktivieren können, finden Sie hier.
- LinkedIn Pixel: Wir verwenden LinkedIn Pixel, ein von LinkedIn bereitgestelltes Tool zur Analyse des Publikums. LinkedIn Pixel verwendet Cookies, um anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen gezielte Werbung auf LinkedIn anzubieten. Sie können LinkedIn Pixel deaktivieren, indem Sie den Anweisungen auf der folgenden Seite folgen: https://www.linkedin.com/help/lms/answer/a418880
- Google Analytics: Der Blog verwendet Google Analytics, einen Analysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Website bei der Analyse der Benutzung der Website durch die Benutzer zu unterstützen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für die Website-Betreiber zusammenzustellen und andere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Weise und zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.
- Microsoft Clarity: Der Blog verwendet Microsoft Clarity, einen Dienst zur Verhaltensanalyse von Microsoft Corporation („Microsoft“). Microsoft Clarity verwendet Cookies, um Informationen über das Verhalten der Benutzer auf dem Blog zu sammeln. Die von Microsoft Clarity gesammelten Daten sind anonym und aggregiert. Sie ermöglichen keine Identifizierung der einzelnen Benutzer.
Der Herausgeber verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Benutzer gemäß den geltenden Vorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), zu verarbeiten. Sie können sich jederzeit über einen Link am Ende der E-Mails von den Newslettern abmelden oder uns kontaktieren, um Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
Cookies
Der Blog verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die vom besuchten Website auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Sie ermöglichen es der Website, den Benutzer bei seinen späteren Besuchen zu erkennen.
Der Benutzer kann Cookies jederzeit deaktivieren, indem er die Einstellungen seines Browsers ändert. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch den Zugriff auf bestimmte Funktionen des Blogs einschränken.
Einwilligung des Benutzers
Durch die Nutzung des Blogs erklärt sich der Benutzer mit der Sammlung und Verarbeitung seiner persönlichen Daten gemäß diesen rechtlichen Hinweisen einverstanden.
Änderung der rechtlichen Hinweise
Der Herausgeber behält sich das Recht vor, diese rechtlichen Hinweise jederzeit zu ändern.
Datum der letzten Aktualisierung
Diese rechtlichen Hinweise wurden zuletzt am 20. Mai 2024 aktualisiert. Dieser Text wurde automatisch aus dem Französischen übersetzt.